Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

"Die Kirche hat den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus allen Menschen zu bezeugen. Diakonie ist eine Gestalt dieses Zeugnisses und nimmt sich besonders der Menschen in leiblicher Not, in seelischer Bedrängnis und in sozial ungerechten Verhältnissen an. Sie sucht auch die Ursachen dieser Nöte zu beheben. (...) Da die Entfremdung von Gott die tiefste Not des Menschen ist und sein Heil und Wohl untrennbar zusammengehören, vollzieht sich Diakonie in Tat und Wort als ganzheitlicher Dienst am Menschen."
(Aus der Präambel der Satzung des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen e.V.)

Die Hilfsangebote der Diakonie stehen allen Menschen, unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Orientierung, offen.

 

Da auch das Diakonische Werk zu massiven Einsparungen gezwungen ist, endet leider eine lange Ära des Zusammenwirkens von Kirchengemeinden, Kirchenkreis und Diakonischem Werk im Bereich der Beratungsdienste - auch in Datteln.

Über die laufenden Veränderungen und die neue Angebotsstruktur informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen.

 

Die Diakoniestation ist weiterhin in der Pevelingstraße beheimatet:

Diakoniestation Datteln, Pevelingstraße 30

Leitung: Silvia Friedrich-Noch, Tel.: (0 23 63) 56 50 20

 

Schutz und Hilfe für Frauen

Das Frauenhaus in Datteln bietet Frauen und ihren Kindern Schutz, Unterkunft und Unterstützung.

Häusliche Gewalt ist keine Familienangelegenheit, sondern eine Straftat. Häusliche Gewalt ist Bedrohung, Verletzung, Demütigung, Erniedrigung und Kontrolle. Sie betrifft Frauen und Kinder aus allen sozialen Schichten.
Der Weg ins Frauenhaus bietet betroffenen Frauen eine Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Die Mitarbeiterinnen aus dem Frauenhauses bieten auch Informationsveranstaltungen an.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.

Notrufnummer 
Telefon (0 23 63) 6 18 83